• Walderlebnispfad
    • Aktuelles
    • Übersicht
    • Konzept und Kooperation
    • Galerie
  • Wald erleben
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Forchheim
  • Kontakt
  • Erlebe Bruder Wald - Walderlebnispfad

Webseite

Bayerische Staatsforsten 255
Gams erleben 1
Trekking Bayern 1
 
Gesucht nach "2021". Es wurden 257 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 257.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • »

Kleines Waldmoor mit großer Klimaschutzwirkung

07.Dezember 2021, Sonthofen - Ein dreiviertel Jahr nach den Renaturierungsmaßnahmen im Zinsenhalde-Moor, ziehen die Beteiligten Bilanz: Die Dämme funktionieren, das Moor lebt auf. Im vergangenen Winter

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Kinder pflanzen den Klimawald von morgen

Bergmischwald im Rahmen der „4-Bäume-Strategie“ der BaySF mit Lärche ergänzt 21. Oktober 2021, Bodenmais/Achslach - Im Vorderen Bayerischen Wald bildet der Bergmischwald aus Buche-Fichte-Tanne die natürliche

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ein ganzer Sack voller Bäume

(23.09.2021) Brand i.d.Opf. – Zu einer Baumpflanzaktion trafen sich Kinder und Erzieherinnen des Waldkindergartens „Die Goldbacher Wurzel ZWERGE “ mit Försterin Miriam Lang von den Bayerischen Staatsforsten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Kleines Waldmoor mit großer Klimaschutzwirkung

Zinsenhalde-Moor ziehen die Beteiligten Bilanz: die Dämme funktionieren, das Moor lebt auf. 20. August 2021, Sonthofen - Im vergangenen Winter renaturierte der Forstbetrieb Sonthofen das Zinsenhaldemoor in

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Eichensaat gut aufgegangen – Junge Eichen für den Klimawald

17. August 2021 - Im vergangenen Herbst hat die Natur im Wald reiche Ernte gebracht, viele Bäume – vor allem Eichen und Buchen – hingen voll mit Samen und Früchten. Besonders viel Eicheln und Bucheckern

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Revierleiter Andreas Balling offiziell verabschiedet

Jahre Einsatz für stabile Wälder – Andreas Balling, Revierleiter Schmerb, tritt in den Ruhestand 11.08.2021, Ebrach - Der langjährige Revierleiter des Forstreviers Schmerb, Andreas Balling, wurde vergangenen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Großer Bruterfolg: Acht junge Schwarzstörche im Staatswald

05. August 2021, Ottobeuren – Förster und Vogelschützer freuen sich über ein erfolgreiches Schwarzstorchjahr: Auf zwei seit Jahren bekannten Schwarzstorchhorsten erproben derzeit acht junge Schwarzstörche

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wasserspeicher Wald

09.06.2021, Sonthofen - Dieses Frühjahr herrscht keine Wassernot. Die Böden sind gesättigt vom vielen Niederschlag und die Grundwasserspeicher konnten sich weitestgehend auffüllen. Doch wenn die Niederschläge

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

32.000 zusätzliche Eichen: Staatsforstenchef besucht Klimawaldkulturen am Forstbetrieb Bad Brückenau

29. Juni 2021, Bad Brückenau – In einer ersten Zwischenbilanz zu neuen Baumpflanzungen im bayerischen Staatswald teilt Martin Neumeyer, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Staatsforsten, bei einem Besuch

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Froschkönig: Forstbetrieb Fichtelberg legt zahlreiche Feuchtbiotope an

22. April 2021, Fichtelberg – Verteilt im Fichtelgebirgswald hat der Forstbetrieb Fichtelberg im vergangenen Jahr neue Feuchtbiotope für Amphibien und Libellen geschaffen, die hier Laichplatz und Lebensraum

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.