Konzept Walderlebnispfad "Erlebe Bruder Wald"

Der Walderlebnispfad "Erlebe-Bruder-Wald" besteht aus 19 Stationen, an denen Impulse für neue Blickwinkel auf Wald und Forstwirtschaft gesetzt werden. Ein überdachtes "grünes Klassenzimmer" sowie ein Pavillon bieten die Möglichkeit, den Unterricht auch bei schlechtem Wetter in den Wald zu verlegen. Eine Waldwiese lädt als Aktionsplattform zu verschiedensten Aktivitäten ein (Theater, Musik, Schulfeiern, Platz zum "Toben").

Baumbeschreibungen entlang des Pfades geben Hinweise zu den am häufigsten vorkommenden Baumarten.

Der Pfad wurde konzipiert von den Bayerischen Staatsforsten mit Unterstützung der Bayerischen Forstverwaltung, des Lehrstuhls für Didaktik der Naturwissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Projektgruppe Forstliche Bildungsarbeit am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Aktionsformen: "Schau mal, Spiel mal, Denk mal"

Die Aktionsformen gliedern sich in die Kategorien: 

  •  "Schau mal" (affektiver, sensitiver Lernzugang)
  •  "Spiel mal" (psycho-motorischer Zugang)
  •  "Denk mal" (überwiegend kognitiver Zugang).

Die Mischung der verschiedenen Aktionsformen soll das Erreichen der Lernziele erleichtern. Die Abwechslung der Lernprozesse soll dabei auch den verschiedenen Zielgruppen gerecht werden. Die Aktionsformen liegen meist als Mischformen vor.

Themengebiete Wertschöpfung, Ökologie, Mystik

Die Lernziele werden folgenden Themengebieten zugeordnet:

  • Wertschöpfung
    • Nachhaltigkeit der Waldnutzung
    • Waldfunktionen / gesellschaftliche Ansprüche an Wald und  Forstwirtschaft im Wandel der Zeit
    • Vorzüge des nachwachsenden "Öko"-Rohstoffes Holz
  • Ökologie
    • Ökosystem Wald
    • Biographie und Physiologie der Bäume
    • Biodiversität und Klimawandel
  • Mystik
    • Emotional-affektives Erleben des Waldes als Naturlandschaft voller Geheimnisse
    • Positives Grundgefühl zum Wald Wald als schützenswertes Gut

Allgemeine Angaben

Zielgruppen

  • Schulklassen in/um Bamberg
  • Kindergärten (Waldkindergarten)
  • Jugendgruppen 
  • Naherholungssuchende
  • Touristen (mit und ohne Kinder)

Lage (Nordteil Distrikt Bruderwald)

  • Länge: 2,3 km
  • Erreichbarkeit
    • Stadtbus (VGN) Linien 918 und 937 Haltestelle "Am Bruderwald"/"Klinikum" - werktags alle 20 min
    • PKW – Waldparkplatz (begrenzte Kapazität)/ P am Klinikum
    • Fahrrad

Finanzierung

  • Investition
    • Besondere Gemeinwohlleistungen Bayerische Forstverwaltung
    • Eigenmittel Bayerische Staatsforsten
    • Dritte/ Sponsoren
  • Laufender Unterhalt
    • Bayerische Staatsforsten
    • Patenschaften (z.B. E.T.A. – Hoffmann – Gymnasium Bamberg)

Projektverantwortung:
Bayerischen Staatsforsten, Forstbetrieb Forchheim

Projektbeteiligte:

  • Bayerische Forstverwaltung
    • Servicestelle für Öffentlichkeitsarbeit in Ober-/ Mittelfranken
    • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg
    • Projektgruppe Forstliche Bildungsarbeit am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
  • Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Didaktik der Naturwissenschaften
  • Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Lehrstuhl für Waldpädagogik

Führungen

Erläuterungen/ Einführungen in den Pfad für Multiplikatoren (Lehrkräfte/ Erzieherinnen und Erzieher) gibt gerne der Forstbetrieb Forchheim:
Bayerische Staatsforsten, AöR
Forstbetrieb Forchheim
Karolinger Straße 28
91301 Forchheim
Tel: 09191-72210
Fax: 09191-722130
info-forchheim@baysf.de
www.baysf.de

Führungen für Schulklassen am Walderlebnispfad bietet an:
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg,
Außenstelle Scheßlitz:
Neumarkt 20
96110 Scheßlitz
Tel: 0951 8687 2000
poststelle@aelf-ba.bayern.de

 

 

Vielen Dank ...

Bei Konzeption und Realisierung des Walderlebnispfads hat der Forstbetrieb Forchheim viel Unterstützung erhalten. Dafür bedanken wir uns herzlich, insbesondere bei: 

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Projektgruppe Forstliche Bildungsarbeit: Konzeption der meisten Spiele am Walderlebnispfad

Prof. Robert Vogl, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT): Anregungen und Durchsicht des Gesamtkonzepts

Katharina Ries, Ehem. Studentin HSWT: Bachelorarbeit zu den Stationen "1m² Wald" und "Mein Waldbild"

Prof. Dr. Steffen Schaal, Ehem. Otto-Friedrich-Universität Bamberg: Erarbeitung eines didaktischen Drehbuchs zur Konzeption des Walderlebnispfades

Dr. Christine Hedler und Dr. Bernd Weferling, Ehem. Otto-Friedrich-Universität Bamberg: Engagierte Mitarbeit bei Konzeption und Ausarbeitung des Pfades und Betreuung der Zulassungsarbeiten

Prof. Dr. Jorge Groß, Otto-Friedrich-Universität Bamberg: Beratung zur Konzeption

Ehemalige(r) Lehramtsstudentinnen/-student der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für ihre Zulassungsarbeiten zu den Stationen

  • "Ökorohstoff Holz" Sabrina-Maria Donndorf
  • Wahrnehmung der Tiere" Jennifer Geike
  • "Jahresrad" Karin Wiesenmayer
  • "Pirschpfad"  Elisabeth Walter
  • "Walddetails" Cornelia Kassens
  • "Sprunggrube" Paul Köhler

Prof. Dr. Thomas Foken, Universität Bayreuth: Hinweise zum Klimawandel

Franziska Ellner: Beispiele zur Geschichte Bambergs für "Ein Baum erzählt Geschichte"
  
LStD Wolfgang Schubert/ OStRin Monika Eberth / OStRin Susanne Steinhauf/ ehem. Klasse 6c des ETA Hofmann Gymnasiums in Bamberg: Projektwoche – Bau/ Übernahme der Patenschaft der Station "Barfußraupe"

Luitpoldschule Bamberg, Schulleiter Franz Hilbert: Erprobung des Pfades mit Klasse 3a

Schulamt Bamberg, Schulrätin Barbara Pflaum und Schulrätin Irene Blum-Hammad: Kommunikation mit den Grundschulen in Stadt und Landkreis Bamberg

Bayerische Forstverwaltung:
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg

  • Ltd. FD Dr. Andreas Knorr, RI Georg Thaler: Finanzielle Förderung
  • Beauftragter für Forstliche Bildungsarbeit Michael Bug und
  • Revierleiter Uwe Reissenweber, Benjamin Göbel, Jörg Dettloff: Führungen

Servicestelle für Öffentlichkeitsarbeit am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth

  • FR Gregor Schießl: Mitarbeit bei Konzeption und Umsetzung

Bayerischen Staatsforsten:

  • Franziska Riegert, Philipp Bahnmüller, Konrad Prielmeier: Design Tafeln
  • Wolfgang Bayer, Markus Imhof, Ellen Koller, Gerold Schmitt, Berthold Schultheiß, Tobias Veh: großes Engagement bei Umsetzung

Beteiligte Unternehmen:

  • Werbeagentur 8m3: Design Tafeln / Lernagent
  • "Spieltraeume" Tanja Potrykus, Thomas Gröhling: Info-Pavillon, Stelen
  • Zimmerei Amon, Bamberg: Waldwerkstatt
  • Forstunternehmen Georg Firnkäs, Bösenbechhofen
  • Forstunternehmen Leonhard Banner, Büchelberg
  • Spenglerei Tröppner, Lisberg