Neureichenau, 31. März 2021 - Der Waldumbau ist aktuell in aller Munde, vor allem nachdem die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wälder in den letzten Jahren auch in der Öffentlichkeit immer stärker
und gerade im Bausektor andere, teilweise sehr klimaschädliche Baustoffe ersetzen kann. 08. Februar 2021, Sonthofen - Der Staatswald im Revier Kürnach-Nord des Forstbetriebes Sonthofen liefert in erster
Vorrang für heimische Baumarten In kommender Pflanzsaison (Herbst 2021 / Frühjahr 2022) 1,2 Mio. zusätzliche Bäume geplant Regensburg, 25 April 2021 – In einer ersten Zwischenbilanz zu neuen Baumpflanzungen im
21. Dezember 2021, Sonthofen/Stötten - am Auerberg im Revier Sulzschneider Wald, das zum Forstbetrieb Sonthofen Bayerische Staatsforsten gehört, war in den vergangenen Wochen eine besondere Technik zu
20. Oktober 2021, Sonthofen – „Fast zwei Jahre ist es jetzt her, dass ein Föhnsturm durchs Hintersteiner Tal zog und große Schäden in unseren Schutzwäldern hinterließ“, erinnert sich Sonthofens Staats
18. November 2021, Sonthofen/Eschach - Der Allgäuer nennt sie „Tobel“: Enge, steile, trichterförmige Täler, die im südlichen Oberallgäu auch die Größe einer richtigen Schlucht annehmen können. Im Staa
29. November 2021, Fichtelberg – Zwei Bäume aus dem Fichtelgebirge schmücken in der Weihnachtszeit die Bayerische Landesvertretung in Berlin. Gefunden und eingeschlagen wurden sie von Mitarbeitern des
14. Juni 2021, Brand i.d.Opf. – Der Waldkindergarten „Die Goldbacher Wurzelzwerge“ hat ein neues Waldstück zwischen Brand und Kulmain bezogen. Dort finden jetzt 20 Kinder einen spannenden Spiel- und E
Forstreferendare aus NRW machen Station am Forstbetrieb Bodenmais 04. August 2021, Bodenmais - An das Studium der Forstwissenschaften an einer deutschen Universität schließt sich im Allgemeinen ein 2-jähriges
(26.07.2021) Gefrees. – Grundschüler aus Gefrees erlebten den Wald in vielen Facetten bei einer gemeinsamen Waldführung von Förstern der Bayerischen Staatsforsten – Forstbetrieb Fichtelberg und der Fo