18. August 2021, Schnaittenbach - Anfang August wurden fünf junge Habichtskäuze aus Frankreich im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojekt des VLABs (Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern)
Kaisheim, 12. März 2021 - Das Revier Wörnitzstein am Forstbetrieb Kaisheim der Bayerischen Staatsforsten wurde jetzt neu besetzt. Der vormals zuständige Revierleiter, Michael Hagenheimer, wechselte be
Durch den großen Einsatz von MdL Steffen Vogel und Landrat Wilhelm Schneider konnten Anfang Februar 2021 schließlich Mittel des Freistaates Bayerns in Höhe von rd. 120.000 Euro für diesen Zweck gewonnen [...] mit sämtlich beteiligten Akteuren und Einholung aller notwendigen Genehmigungen, wurde im Herbst 2021 mit den Baumaßnahmen durch die lokal ansässigen Firmen Metallbau Kirchner und Kirchner Bau begonnen
Oberammergau gibt es mit der Neuausweisung damit nun 7 Naturwaldreservate. Zusammen mit den seit 2021 ausgewiesenen sog. Naturwaldflächen kann der Forstbetrieb Oberammergau über 11.000 ha vorweisen, die
Oktober 2021, Regensburg - Noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Forstwirt:in oder Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement? Die Bayerischen Staatsforsten suchen für den Ausbildungsbeginn
20. Juli 2021, Coburg - Anlässlich einer Feierstunde mit dem Rotary Club Coburg, Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha und den Bayerischen Staatsforsten (Forstbetrieb Coburg) wurde der restaurierte
24. Februar 2021, Ottobeuren – Der Forstbetrieb Ottobeuren der Bayerischen Staatsforsten wird gemeinsam mit dem Landratsamt Unterallgäu und der LEW Wasserkraft GmbH Anfang März entlang der Iller bei Legau
befreien, müssen zusätzliche Bäume entlang der Böschung gefällt werden. Die Arbeiten werden am 14.01.2021 beginnen und dauern etwa zwei Wochen an. Zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr ist täglich mit Verkehrs
09. Oktober 2021, Oberammergau - Der Forstbetrieb Oberammergau beteiligt sich am Interregprojekt TIR17 „Historische Holznutzung- Transportwege des Holzes im Raum zwischen Saline Hall und Kloster Ettal“
Jugendliche pflanzen Bäumchen für künftigen Klimawald 28. Oktober 2021, Burglengenfeld – Im Rahmen einer Waldführung am Walderlebniszentrum Sinzing pflanzten Auszubildende der Jugendwerkstatt Regensburg